Das >neue< ELKG
Hauptnavigation
Suche
Das Signet des neuen ELKG

Informationen

Rund um das ELKG

Zusammenstellung von Informationen

In dieser Rubrik finden Sie bald Gemeindebriefbeiträge, Downloads zur weiteren Verwendung, Podcasts, Bildmaterial und mehr.


Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche

Im neuen Gesangbuch finden Sie ab Seite 459 Gestaltungsentwürfe für die Kar- und Osterwoche.

In der Gottesdienstordnung zum Karfreitag wird auf die Klagen Christi hingewiesen, die sogenannten "Improperien" (S. 463). Hier finden Sie den liturgischen Text dazu.


Liednummern des neuen Gesangbuchs im Vergleich

Die Gesangbuchkommission der SELK stellt in Zusammenarbeit mit Wilhelm Kehe (Stadthagen) und Friedhelm Henzel (Wiesbaden) Dateien zum Vergleich der Liednummern von ELKG²/ELKG/EG hier zum Download zur Verfügung.


ELKG² zu ELKG A4

ELKG² zu ELKG A5


ELKG zu ELKG² A4

ELKG zu ELKG² A5


Eine Referenzliste, aus der musikalische Unterschiede hervorgehen, befindet sich in Vorbereitung.


Tabellarische Zusammenstellungen zum ELKG

Zum Evangelisch-Lutherischen Kirchengesangbuch (ELKG²) haben Wilhelm Kehe (Stadthagen) und Friedhelm Henzel (Wiesbaden) vielfältige Informationen tabellarisch aufbereitet. Diese sind in zwei Arbeitsmappen zusammengestellt und spiegeln die entsprechenden Inhalte des ELKG² wider.

Die Dateien sind abrufbar und von den Autoren für den persönlichen Gebrauch freigegeben.

>> Mappe 1 enthält tabellarisch aufgelistet Angaben zu den Liedern und zum Kirchenjahr. Sie dient vorrangig der Recherche. So lassen sich beispielsweise Dichter und Komponisten ermitteln, Strophenanzahl der Lieder, Anzahl der Stimmen eines Kanons oder fremdsprachige Lieder feststellen. Auch Informationen zu liturgischer Farbe, Lesungen, Predigttexten sind anhand der Unterlagen leicht zu beantworten.

>> Mappe 2 enthält Daten für die Erstellung von PDF-Dateien und möglichen Ausdrucken. Grundlage sind die Daten aus der Mappe 1.

Einzelausdrucke zum Vergleich der Liednummern hat die Gesangbuchkommission in Auswahl direkt zum Download bereitgestellt.


Grafische Gestaltung des neuen Evangelisch-Lutherischen Kirchengesangbuchs

Seit Erscheinen des neuen Evangelisch-Lutherischen Kirchengesangbuches (ELKG²) gibt es einen lebendigen Austausch über die Gestaltung des Buches. Hier stehen Ausführungen zu Hintergründen und Details als Download bereit. Diese verfasste Herr Florian Beddig von der Grafikagentur Gobasil, Hamburg.

Er gibt Einblicke in sein Gestaltungskonzept, das mit der  Gesangbuchkommission und ihrer internen für Gestaltungsfragen zuständigen Arbeitsgruppe abgestimmt wurde. Dabei vermittelt er Anregungen zum Signet und Hinweise zur Gesamtgestaltung des neuen Gesangbuches.