Posaunenchoralbuch zum Evangelisch-Lutherischen Kirchengesangbuch (ELKG²) veröffentlicht
[Berlin, 14. Juni 2022] „Möge das neue Posaunenchoralbuch den vielen engagierten Posaunenchören unserer Kirche und auch über sie hinaus ein gutes Werkzeug werden….“ - so beginnen die letzten Zeilen des Geleitwortes zum Posaunenchoralbuch, von Pfr. Edmund Hohls (Amt für Kirchenmusik) und Pfr. i.R. Rainer Kempe (Posaunenwerk der SELK) verfasst. Mit großer Freude wurden zu Beginn der Trinitatiswoche die ersten Exemplare des neuen Choralbuches in Empfang und Gebrauch genommen.
Das Posaunenchoralbuch enthält bewährte wie auch neue Intonationen und vierstimmige Begleitsätze zu allen Gesängen des ELKG², u.a. Kompositionen von Gárdonyi, Koch, Schlenker, Schloemann, Schweizer sowie Komponisten der SELK (z.B. Kaufmann, Mey, Nickisch, Otto).
Die Zusammenstellung entwickelten Ulrich Schroeder, Wilhelm Ebeling und Thomas Nickisch als Arbeitsgruppe des Amtes für Kirchenmusik.
Auf dem Einband, gestaltet von Florian Beddig (Agentur gobasil, Hamburg), befindet sich das Signet des Gesangbuch in einer Variation mit typischen Elementen der Blechblasinstrumente, die das Kreuz in der Mitte begleiten und umspielen. Den Notensatz besorgte Adolf Immanuel Ney (Martin-Luther-Gemeinde Stade). Druck und Bindung lag in den Händen der Firma Beltz Graphische Betriebe (Bad Langensalza).
Die Posaunenchoralbücher können über die Deutsche Bibelgesellschaft bestellt werden; online unter www.die-bibel.de/shop/SELK-Gesangbuch oder über die kostenfreie Servicenummer 0800-242 3546.
Allen Nutzerinnen und Nutzern wünscht das Amt für Kirchenmusik und das Posaunenwerk der SELK einen gesegneten Gebrauch.